Das Ziel der Integrativen Förderung (IF)
An allen Schulstandorten arbeiten schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit dem Ziel, die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in die Regelklasse bzw. in den Regelkindergarten zu unterstützen.
Tätigkeitsfelder
- Beobachten und Erfassen des Lernstandes und des Verhaltens
- Planung der individuellen Förderung in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern, Erziehungsberatung und anderen Speziallehrkräften
- Prävention von Lernstörungen und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf in der Klasse, im Gruppen- und im Einzelunterricht
- Beratung und Begleitung von Lehrpersonen und Eltern in schwierigen Situationen
Schulische Heilpädagoginnen im Marzili/Sulgenbach
Monika Kneubühler
(Stellvertretung von Barbara Bamert bis 31.01.2022)
Büro Marzili: 031 321 28 21
Büro Sulgenbach: 031 321 28 12
Stufenverantwortung Kindergarten
Stufenverantwortung 1./2. Klasse
Stufenverantwortung 3./4. Klasse
Stufenverantwortung 5./6. Klasse
GEF Begleitung
GEF Begleitung
Stv. Stufenverantwortung 1./2. Klasse