Gesundheitsförderung in der Schule
Gesundheit fördern – Bildung stärken!
Bildung ist wichtig. Gesundheit auch. Idealerweise gehen die beiden Aspekte Hand in Hand. Damit Kinder und Jugendliche ihr volles Potential ausschöpfen können und Lehrpersonen gerne unterrichten, braucht es Schulen mit einem gesunden Klima. Das ist uns wichtig und dafür setzen wir uns ein. Unsere Schule ist Mitglied beim Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen der Stadt Bern (https://www.bern.ch/themen/gesundheit-alter-und-soziales/gesundheit-in-der-schule/gesundheitsforderung-in-der-schule/copy_of_netzwerk-gesundheitsfoerdernder-schulen), welches vom Gesundheitsdienst koordiniert wird.
Zuständigkeiten
An unserer Schule kümmert sich ein Gesundheitsteam um gesundheitsfördernde und präventive Themen. Gesundheit ist auch ein Thema in der Steuergruppe und im Schulprogramm. Das Gesundheitsteam setzt sich wie folgt zusammen:
Ursula Wetter: ursula.wetter@base4kids.ch
Simone Gerber: simone.gerber@base4kids.ch
Gesundheitsprojekte an unserer Schule
Freiwilliger Schulsport | Pro Semester führen wir je zwei Kurse „Spiel und Spass“ durch. Im Zentrum stehen spielen und turnen an Geräten. |
Pausenludothek | Die Kinder haben in der grossen Pause die Möglichkeit, Spielgeräte auszuleihen. |
Peacemaker | Interessierte Kinder der 5./6. Klassen melden sich für diese Aufgabe und werden vom Peacemaker-Team sorgfältig ausgesucht. Anfang Schuljahr werden die Peacemaker an einem Ausbildungswochenende auf ihre Aufgabe vorbereitet. |
Läusekontrolle
|
Vier Mal pro Jahr leisten ausgebildete Eltern diesen freiwilligen Dienst und kontrollieren alle Kinder. |
Pausenkiosk | In beiden Schulhäusern finden Pausenkioskwochen oder –tage statt. |
9i- Singen | Jeden Montag (seit sehr vielen Jahren) treffen sich alle Klassen und singen ca. 20 min. gemeinsam Lieder. |
SSR | Im Schulhaus Pestalozzi gibt es einen Schüler- und Schülerinnenrat. Pro Klasse werden zwei Vertreter/innen gewählt, die die Klasse an den Sitzungen vertreten. |
Skilager | In den Sportferien findet das freiwillige Skilager für die 5./6. Klassen statt. |
OL – Halbtag | Die 5./6. Klassen führen im 2. Quartal nach intensivem Üben einen OL in gemischten Teams durch. |
Projektwoche | Alle zwei Jahre findet eine altersdurchmischte Projektwoche statt. Die Woche steht unter einem gemeinsamen Thema. |
Landschulwoche | Alle zwei Jahre gehen die 5./6. Klassen in die Landschulwoche. |
Sommerfest | Unser Sommerfest findet vor den Sommerferien statt und steht jeweils unter einem Motto. |