Die Verantwortung für den Weg zwischen Elternhaus und Schule liegt bei den Eltern.
Die Kinder bekommen Leuchtgurte, Leuchtkappen oder Leuchtwesten, damit sie gut sichtbar sind.
Zu Beginn des neuen Schuljahres ergeben sich für einige Kinder neue Schulwege. Bitte machen Sie vor Schulbeginn Ihre Kinder auf mögliche Gefahren und Schwierigkeiten aufmerksam. Wir empfehlen die Wege zu begehen und zu üben. Leider kann es auf dem Weg auch mal zu Unstimmigkeiten, Streitereien oder nicht korrektem Verhalten einzelner Schülerinnen oder Schüler kommen. Nehmen Sie in diesem Fall rasch und direkt den Kontakt zu den betroffenen Kindern und Eltern auf.
Fahrdienste von Eltern / Elterntaxi
Wir bitten Sie, davon Abstand zu nehmen ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen oder mit dem Auto abzuholen. Das Parken vor der Schule ist unter allen Umständen zu vermeiden.
Interessante Informationen finden Sie auch unter:
https://www.schulwege.ch/zu-fuss-zur-schule
Fahrrad
Die Fahrradprüfung findet in der 5. Klasse statt. Erst danach empfehlen wir, dass die Kinder mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Wir bitten Sie, zum Schutz der Kinder, diese einen Helm tragen zu lassen.
Trottinetts
Das Trottinett bleibt, wie das Fahrrad auch, im Fahrradständer, gegebenenfalls schliessen die Kinder dies ab. Das Fahren auf dem Schulgelände ist nicht gestattet.
Schulbeginn
Kinder und Jugendliche kommen zuweilen sehr früh zur Schule. Der Wunsch nach Pünktlichkeit freut uns natürlich. Das birgt aber auch folgende Problematik: Kinder die zu früh auf dem Pausenhof sind, sind nicht in unserer Verantwortung, da der Schulweg Sache der Eltern ist. Gleichwohl sind Ihre Kameradinnen und Kameraden, die die Tagesbetreuung besuchen, schon vor Ort. Zuweilen gibt es hier Konflikte. Wir bitten Sie daher, Ihre Kidner in der Freude des Sehr-Früh-in-der-Schule.Sein, etwas zu bremsen. Ideal wäre Ihre Kinder wären 5 min. vor Unterrichtsbeginn, bzw. der Einlaufzeit da.