Leitgedanken der Mosaikschule Munzinger
Die Motivation und Selbstständigkeit der Jugendlichen unterstützen und fördern.
Die Heterogenität durch altersdurchmischtes Lernen bewusst für das Lernen einsetzen.
Die verschiedenen Fähigkeiten und Neigungen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.
Den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, voneinander und miteinander zu lernen.
Die Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen gemeinsam realisieren.
Informationen zur Mosaikschule
Disziplin in der Schule, Artikel aus vpod-bildungspolitik 224, November 2021
Elterninformationsveranstaltung, 23. Februar 2022
Evaluation SOL Mosaikschule 2019
SOL-Bericht der PHBern, Projektphase 1
Evaluation SOL Mosaikschule 2016
Fragen und Antworten zum Mosaikmodell
Medienberichte
Artikel Bildung Schweiz, 12.2021
«Gute Noten fürs freie Lernen» Artikel in der Berner Zeitung BZ vom 22.2.2017
Bericht Mosaikschule VPOD vom 11.2015
«Wo die Schüler morgens sanft starten» Artikel in der Berner Zeitung BZ vom 3.12.2014
«Wenn die Schüler den Unterricht selbst bestimmen» Radio SRF vom 21.11.2014
«Das freie Lernen kommt an» Artikel in der Berner Zeitung BZ vom 21.10.2014
«Grösste Mosaikschule der Schweiz startet ihren Betrieb» Artikel in der BZ vom 13.8.2014
«Nicht alle haben Lust auf die geplante Mosaikschule» Artikel in der BZ vom 19.9.2013