FLY mit Rückenwind

Die Jugendlichen besuchen während eines Schuljahres einmal pro Woche für zwei oder mehr Lektionen ihre Partnerklasse im Kindergarten oder der ersten oder zweiten Klasse (Zyklus 1). Unter Anleitung der Partnerlehrperson helfen sie mit und betreuen die jüngeren Kinder beim Spielen und Lernen. Die Jugendlichen lernen den Alltag der Partnerklasse kennen, wachsen in ihre Aufgaben hinein, können Verantwortung übernehmen und eigene Initiativen entwickeln.

Verantwortliche für das Fly Projekt am Munzinger ist Ana Barthe.

Bis Juli melden sich interessierte Lehrpersonen vom Munzi bei Ana Barthe. Sie teilen mit, welche Jugendlichen gerne beim Projekt mitmachen wollen.

Vor der Landschulwoche findet ein Schnupperbesuch statt.

Nach den Herbstferien besuchen die Jugendlichen einmal wöchentlich zu einem vereinbarten Zeitpunkt die Klasse und helfen mit.

Die Teilnahme ist für das ganze Schuljahr verbindlich!

In diesem Schuljahr nehmen 12 Jugendliche am FLY-Projekt teil.


Der Schulkreis Mattenhof-Weissenbühl ist seit 2017 Teil des FLY-Projektes.

FLY mit Rückenwind fördert die Entwicklung von sozialen und persönlichen Fähigkeiten von Jugendlichen im Zyklus 3. Die Jugendlichen arbeiten mindestens 1 Semester lang während zwei bis vier Stunden in einer Partnerklasse des Zyklus 1. Sie besetzen dadurch nicht nur eine positive Vorbildrolle, sondern vertiefen auch Schlüsselqualifikationen.

FLY hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Selbstbild der Jugendlichen und beugt so Kompensationsverhalten vor.

Weitere Informationen:

FLY mit Rückenwind